Filmproduktion Dortmund

Mit Expertise und Gespür für dein Filmprojekt

Mein Name ist Florian Pawliczek – Dein Ansprechpartner für maßgeschneiderte Filmproduktionen in Dortmund.

  • Individuell abgestimmt auf Deine Ziele
  • Vielseitige Projekte wie Imagefilme, Social-Media-Content & Eventfilme
  • Komplette Umsetzung von Konzeption, Dreh bis zur Postproduktion
  • Persönliche Betreuung von der Idee bis zum fertigen Film

Tel: +49 1776882571

Filmbeispiele Filmproduktion Dortmund:

Research Snapshots: Sportimmunologie
D-2025, 60 sec / Kunde: TU-Dortmund
Produktion: Florian Pawliczek Filmproduktion Dortmund

FlashFloodBreaker INTERREG North-West Europe – Transnational emergency response training
D-2024, 4 min / Kunde: EGLV Emschergenossenschaft/ Lippeverband
Produktion: Florian Pawliczek Filmproduktion Dortmund

Return to work
 Genre: Produktfilm,  D-2020, 6 min / Kunde: e-Shelter Security
Produktion: Florian Pawliczek Filmproduktion Dortmund

Get on Stage 2020
Genre: Event-Doku,  D-2020, 2 min / Kunde: LAG Tanz NRW
Produktion: Florian Pawliczek Filmproduktion Dortmund

Filmproduktion Dortmund – Persönlich, individuell und engagiert

Seit 2010 begleite ich als freiberuflicher Kameramann und Filmproduzent in Dortmund unterschiedlichste Filmprojekte – darunter Imagefilme, Unternehmensporträts, Dokumentationen und Case Studies. Für jede Produktion stelle ich aus meinem Netzwerk erfahrener Filmschaffender ein passendes Team zusammen. Mein Schwerpunkt liegt auf klaren Konzepten, einer ansprechenden Bildsprache und persönlicher Betreuung – von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung.
Wenn Ihnen authentische Filme mit Substanz wichtig sind, unterstütze ich Sie gerne bei Ihrem nächsten Projekt.

Warum die Filmproduktion Dortmund mit mir?

Der Vorteil für Dich: Ich bin Dein direkter Ansprechpartner – jede E-Mail und jedes Telefonat wird von mir persönlich beantwortet. Du sprichst direkt mit der Person, die den Auftrag bearbeiten wird. So können wir gleich zu Beginn wichtige Verständnisfragen klären, Ideen, Vorstellungen und Wünsche äußern und mögliche Lösungsansätze besprechen.

Ein erfahrenes Kamerateam für Ihre Filmproduktion in Dortmund

Im Vorfeld der Dreharbeiten stelle ich aus meinem langjährigen Netzwerk von Filmschaffenden ein passendes Kamerateam zusammen. Bei Bedarf organisiere ich auch ein geeignetes Filmstudio. Nach den Dreharbeiten übernehme ich auf Wunsch die komplette Postproduktion (Videoschnitt/Filmmontage/Sprecheraufnahmen und bei Bedarf Untertitelung/Übersetzung in andere Sprachen).

Filmprojekte in Dortmund und NRW – Alles aus einer Hand

Falls Du einen Film drehen möchtest oder sofern Du ein Kamerateam im Ruhrgebiet / NRW benötigst, zögere nicht, mich umgehend zu kontaktieren. Mit meiner Erfahrung in der Filmproduktion Dortmund biete ich Dir maßgeschneiderte Lösungen für Dein Projekt.

Tel: +49 1776882571

info@fpfilm.de

 

 

FAQ Filmproduktion Dortmund

Jede Filmproduktion gliedert sich in folgende Phasen: Projektentwicklung und Vorproduktion, die eigentlichen Dreharbeiten und die Postproduktion. Welche Schritte die einzelnen Phasen beinhalten und wie hoch der Aufwand ist, hängt von der Art des Films, dem Aufwand für die Umsetzung und letztlich vom Budget der Filmproduktion ab.

Die Kosten variieren je nach Art und Komplexität des Projekts. Hauptfaktoren sind Vorbereitungsaufwand, Teamgröße, Drehtage, Locations, evtl. Schauspieler, benötigtes Equipment und Postproduktion. Jedes Filmprojekt ist einzigartig und erfordert eine individuelle Kalkulation.

Die Kosten für einen Drehtag setzen sich aus den Einzelkosten für Kameramann, Kameraassistent, benötigtes Filmequipment (Kamera-, Licht-, Tontechnik, Drohne etc.), Tontechniker, Beleuchter, evtl. Schauspieler, Maske, Anreise, Requisiten, Location etc. zusammen. Oft sind an einer professionellen Filmproduktion mehrere Kameraleute beteiligt, die gleichzeitig aus unterschiedlichen Perspektiven filmen. Die Kosten für einen Drehtag variieren dementsprechend abhängig vom Aufwand und Umfang der geplanten Filmproduktion.

Filmproduktionen arbeiten sowohl auf regionaler als auch auf internationaler Ebene. Die Länge der Anreise spielt keine Rolle, solange das vorhandene Budget die Reise- und Übernachtungskosten einschließt. Wer eventuell auch aus Nachhaltigkeitsgründen Reise- und Übernachtungskosten sparen möchte, sollte auf lokale Dienstleister zurückgreifen.

Filmproduktionen, die von soloselbstständigen Freelancern durchgeführt werden, bieten den Vorteil, dass jeder Anruf, jede E-Mail und jeder Auftrag durch ein und dieselbe Person bearbeitet wird. Diese direkte und persönliche Kundenbetreuung stellt sicher, dass die Person, die den Auftrag letztendlich durchführt, jedes angesprochene Detail des Projektes kennt.
Bei allumfassenden, großen Kampagnen (inkl. Print, Grafikdesign, Strategie zur Vermarktung etc.) macht es jedoch auch Sinn eine Werbeagentur zu beauftragen. Generell betrachtet ist eine Agentur jedoch deutlich teurer. Agenturen arbeiten ihrerseits mit Freelancern und Produktionsfirmen zusammen, um die gesamte Bandbreite des Auftrags einer Filmproduktion abdecken zu können.

Die Anzahl der Korrekturschleifen, die inkludiert sind, hängt von der Vereinbarung mit dem Kunden ab und kann von Projekt zu Projekt variieren. In der Regel wird in der Angebotsphase festgelegt, wie viele Korrekturschleifen enthalten sind und welche Änderungen in diesen enthalten sind. Es ist wichtig, dass der Kunde klare Vorgaben macht, was in den Korrekturschleifen enthalten sein soll, damit keine Missverständnisse entstehen und die Korrekturschleifen möglichst effizient genutzt werden können.

Da jede Plattform eigene Anforderungen an das Seitenverhältnis stellt, sind für verschiedene Plattformen unterschiedliche Versionen eines Social-Media-Clips erforderlich. YouTube nutzt vor allem das Querformat 16:9, während Instagram und TikTok meist das Hochkantformat 9:16 bevorzugen, um Inhalte auf Smartphones optimal darzustellen

Damit dein Clip auf allen Kanälen professionell wirkt, kann ich das Ausgangsmaterial im 16:9-Format in UHD (3840 x 2160 Pixel) aufzeichnen und daraus die verschiedenen Formate zuschneiden. Alternativ kann ich aber auch direkt im Hochkantformat (9:16) aufzeichnen. Der Vorteil dabei ist, dass das Bild von Anfang an gezielt für die vertikale Darstellung gestaltet wird und kein wichtiger Bildinhalt durch einen nachträglichen Zuschnitt verloren geht.

Bitte beachte jedoch: Aus im 9:16-Format aufgezeichnetem Material lässt sich nachträglich kein vollwertiges 16:9-Format mehr erstellen, da hierfür Bildinformationen an den Seiten fehlen würden. Deshalb ist es wichtig, im Vorfeld genau zu überlegen, für welche Plattformen der Film geplant ist – das bespreche ich gerne gemeinsam mit dir.

Oft werde ich gefragt, worin der Unterschied zwischen Filmproduktion und Videoproduktion liegt. Tatsächlich werden beide Begriffe heute oft synonym verwendet, da sie die professionelle Erstellung von Bewegtbildinhalten beschreiben. Ursprünglich bedeuteten „Film“ und „Video“ aber zwei technisch unterschiedliche Möglichkeiten, bewegte Bilder aufzuzeichnen:

Film wurde auf lichtempfindlichem Filmmaterial festgehalten und war viele Jahrzehnte der Standard für Kino, Werbung und hochwertige Produktionen.

Video bezeichnete zunächst Aufnahmen auf Magnetband und später digitale Formate, die einfacher, schneller und günstiger zu handhaben waren, aber anfangs eine geringere Bildqualität boten.

In der Praxis gibt es heute nur noch kleine Unterschiede:

Filmproduktion steht meist für größere, aufwendige Projekte wie Imagefilme, Werbefilme, Dokumentationen oder Unternehmensfilme. Hier liegt der Fokus auf cineastischer Qualität, individueller Konzeptentwicklung und umfassender Betreuung durch ein erfahrenes Team.

Videoproduktion umfasst ein breites Spektrum moderner Videoprojekte – von Social-Media-Clips über Eventvideos bis hin zu Produktvideos. Hier stehen Flexibilität, schnelle Umsetzung und die Anpassung an digitale Kanäle im Vordergrund.

Die Grenzen sind fließend. Entscheidend ist, welches Ziel du mit deinem Film verfolgst und welches Format am besten zu deinem Vorhaben passt. Gerne berate ich dich persönlich, um die optimale Lösung für dein Projekt zu finden.

Leider bieten ich selbst keine Praktikumsplätze an. Ich empfehle dir, dich an eine größere Filmproduktion zu wenden, um einen umfassenderen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Filmproduktion zu erhalten. Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit, bei einer Hochschule oder einer anderen Institution ein Praktikum zu absolvieren. Wenn du jedoch trotzdem spezifische Fragen zu einem bestimmten Thema hast, stehe ich gerne als Berater zur Verfügung und versuche, dir so gut wie möglich weiterzuhelfen.